Tom Sawyer Schule
 

Das zeichnet uns aus


Schulentdecker:

Die Grundidee unserer Vorschularbeit in der Tom-Sawyer-Schule ist eine gezielte Vorbereitung auf den schulischen Alltag und das behutsame Hineinwachsen in die Umgebung und das Leben in unserer Schule.
Dieses Jahr bietet den Kindern die Möglichkeit, spielerisch an Lern- und Unterrichtsformen bzw. auch an Umgangsformen der Grundschule herangeführt zu werden, frei von jeglichem Leistungsdruck.
In Kontakt mit den anderen SchülerInnen der Schule lernen „unsere Schulentdecker“ das Schulleben kennen und können dabei auch an gemeinsamen Aufgabenstellungen wachsen.
Bei klassenübergreifenden Veranstaltungen und gemeinsamen Aktivitäten, wie z.B. Faschingsfeier, Ostergarten, Theaterbesuch, Wandertage, Sport- und Schulfest, Projekttage werden die Schulentdecker immer wieder mit eingebunden.

Voraussetzung für alles Lernen ist, dass die Kinder sich wohlfühlen, sicher gebunden sind und Spaß haben.

Ziele:
Förderung von Selbstständigkeit und Selbstorganisation
Konflikt- und Problemlösestrategien
Herstellung von Schulreife
Das Motto Konfuzius´:
„Was du mir sagst, das vergesse ich. Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich. Was du mich tun lässt, das verstehe ich.“


Lernort Wald:

Snoezeleraum: 


Schulgarten:


Der Schulgarten als Lebens- und Lernort spiegelt im Besonderen das Leben und seinen Prozess wider. Er bietet Möglichkeiten zu einer frühen, intensiven Naturbegegnung und ist als kindlicher Erlebnisraum für Erfahrungen und Emotionen, zum vorurteilsfreien Ausprobieren und Beobachten vorzüglich geeignet. Dabei sind für die Heranwachsenden Faszination, Charme, Anmut, Schönheit, Pfiffigkeit, Witz und Klugheit des Lebendigen im Garten auch die Orientierungspunkte für sich selbst. Im Schulgarten können Schülerinnen und Schüler eine ganz eigene Beziehung zu sich und zur Natur überhaupt aufbauen, sie können Sensibilität im Umgang mit dem Anderen, den Pflanzen, den Tieren, dem Boden und den Menschen, erlangen. In dem Maße, wie Mädchen und Jungen Natur und den Umgang mit ihr erfahren, weitet der Garten sich für Kinder zur Welt, Blick und Denken vermögen „über den Zaun“ hinaus zu gehen
Der Betrieb eines Schulgartens verbindet fächerübergreifend, theoretische und praktische Aspekte des Schullebens. Die Zeit im Garten ist vor allem eine Naturerfahrung, in der ganz nebenbei allgemeine Fähigkeiten gefördert werden. Spielerisch kann in dieser anderen Umgebung Wissen vermittelt werden.